Fachvortrag am Mittwoch, 18. November, 20 Uhr: Mehr als ein Tuch! Eine Herausforderung für die Kirche
Malteser laden zur Begleitveranstaltung anlässlich der Sonderausstellung "Wer ist der Mann auf dem Tuch - Eine Spurensuche" ein
12.11.2015
Freiburg. Große, wissenschaftliche Anstrengungen werden unternommen um herauszufinden: Ist das Grabtuch in Turin „echt“ oder nicht? Handelt es sich bei dem Leinen wirklich um das Tuch Jesu? Und: Geht die Glaubwürdigkeit der Kirche verloren, wenn das Turiner Grabtuch nicht „echt“ ist?
Professor Dr. Klaus Baumann, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit in Freiburg, referiert in seinem Vortrag „Mehr als ein Tuch! Eine Herausforderung für die Kirche“ über diese und weitere Fragen.
Der Vortrag mit anschließendem Gespräch findet am Mittwoch, den 18. November um 20 Uhr im Musiksaal der Martinskirche am Freiburger Rathausplatz statt.
Der Eintritt ist frei.
Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch. Sie wurde von den Maltesern konzipiert und bundesweit ausgestellt.
Vom 20. Oktober bis zum 24. November präsentieren die Malteser in der Erzdiözese Freiburg die Sonderausstellung in der katholischen Kirche St. Martin in der Rathausgasse in Freiburg im Breisgau. www.malteser-freiburg.de, turinergrabtuch.freiburg(at)malteser(dot)org Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 72.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt • an mehr als 700 Orten • 1 Million
Förderer und Mitglieder.
Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch. Sie wurde von den Maltesern konzipiert und bundesweit ausgestellt.
Vom 20. Oktober bis zum 24. November präsentieren die Malteser in der Erzdiözese Freiburg die Sonderausstellung in der katholischen Kirche St. Martin in der Rathausgasse in Freiburg im Breisgau. www.malteser-freiburg.de, turinergrabtuch.freiburg(at)malteser(dot)org Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 72.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt • an mehr als 700 Orten • 1 Million
Förderer und Mitglieder.